• BAK Taxation Index Übersicht
  • About Us
  • Steuern für Unternehmen
  • Steuern für Arbeitnehmer
  • Steuern in Schweizer Kantonen
    • Kanton Appenzell A.Rh.
    • Kanton Basel-Stadt
    • Kanton Bern
    • Kanton Glarus
    • Kanton Graubünden
    • Kanton Luzern
    • Kanton Nidwalden
    • Kanton Obwalden
    • Kanton Schaffhausen
    • Kanton Schwyz
    • Kanton Solothurn
    • Kanton St. Gallen
    • Kanton Thurgau
    • Kanton Uri
    • Kanton Zürich
  • Finanzielle Nachhaltigkeit
  • Spezial: STAF FuE-Instrumente 2024
  • Publikationen
  • Medien
  • Kundenlogin

About Us

Taxation Index

Projekt BAK Taxation Index

Der BAK Taxation Index ist ein methodisch anspruchsvoller internationaler Steuervergleich, der von BAK Economics in enger Zusammenarbeit mit dem ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung seit 2003 publiziert wird. Der Index erfasst die effektive Steuerbelastung aus Sicht von Unternehmen und hoch qualifizierten Arbeitnehmern in allen 26 Schweizer Kantonen und rund 60 internationalen Konkurrenzstandorten.

Der BAK Taxation Index berücksichtigt die tariflichen Steuersätze aller relevanten Steuern auf sämtlichen staatlichen Ebenen, die Interaktion zwischen diesen Steuern und die wichtigsten Regeln zur Bestimmung der Bemessungsgrundlagen. Dadurch werden trotzt der Unterschiede in den Steuersystemen aussagekräftige Vergleiche zwischen der Steuerbelastung an verschiedenen Standorten möglich. Ein Benchmarking allein auf der Basis tariflicher Steuersätze würde hingegen zu einem unvollständigen Bild führen. Der qualitativ hochwertige Index wird deshalb häufig für Standortentscheidungen, die Entwicklung von Steuerstrategien und Steuermonitorings herangezogen.

Weiter wird im Rahmen des Projekts regelmässig die finanzielle Nachhaltigkeit der Schweizer Kantone und ihrer europäischen Konkurrenzstandorte analysiert. Diese ist ein Gradmesser für den finanziellen Gesundheitszustand eines öffentlichen Haushalts und damit für die Haltbarkeit des aktuellen Steuerniveaus. Bei Bedarf werden im Rahmen des Projekts auch Spezialanalysen vorgenommen, zum Beispiel zu den Auswirkungen der Schweizer Steuerreform STAF auf die steuerliche Attraktivität der Schweizer Kantone.

Die wichtigsten Stärken des BAK Taxation Index

  • Hohe Aussagekraft: Steuersysteme unterscheiden sich (insbes. international) nicht nur bezüglich der tariflichen Steuersätze, sondern auch bezüglich der Art der erhobenen Steuern, der Interaktion dieser Steuern sowie der Regeln zur Bestimmung der Bemessungsgrundlagen. Im BAK Taxation Index werden alle diese steuerlichen Faktoren berücksichtigt. Dies garantiert die nationale und internationale Vergleichbarkeit der erhobenen effektiven Steuerbelastung.
  • Regionalität: Die Steuerbelastung wird bei vielen Ländern nicht nur für den ökonomischen oder politischen Hauptort eines Landes erhoben, sondern auch für zusätzliche Regionen. Insbesondere wird in der Schweiz die Belastung für allen 26 Kantonen erhoben.
  • Hohe Kontinuität: Der Index wird seit 2003 auf eine methodisch konsistente Weise publiziert und erlaubt dadurch Analysen zur Steuerbelastung über die Zeit.
  • Hohe Glaubwürdigkeit: Die verwendeten Methoden sind wissenschaftlich fundiert. Die Projektpartner BAK Economics und ZEW geniessen in der Schweiz und international eine ausgezeichnete Reputation und ihre Arbeit wird als neutral anerkannt.

Projektträger

Das Projekt BAK Taxation Index wird ermöglicht durch das Engagement der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) und die Beteiligung von Steuer-, Finanz- und Wirtschaftsämtern sowie Standortförderungen der folgenden Schweizer Kantone: 

 

AR

 

BS

 

BE

 

GL

 

GR

 

LU

 

NW

 

OW

 

SH

 

SZ

 

SO

 

SG

 

TG

 

UR

 

ZH

Projektteam BAK und ZEW

Michael Grass 
Geschäftsleitung, BAK Economics
+41 61 279 97 23
michael.grass(at)bak-economics.com

Sebastian Schultze
Projektleiter, BAK Economics 
+41 61 279 97 11
sebastian.schultze(at)bak-economics.com

Julian Burkhard
Projektleiter, BAK Economics 
+41 61 279 97 18
julian.burkhard(at)bak-economics.com

Prof. Dr. Jost Heckemeyer
Professor für Unternehmensrechnung und -besteuerung, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Research Associate ZEW

Johannes Gaul
Wissenschaftlicher Mitarbeiter ZEW

Sophia Wickel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin ZEW

Kontakt

  • Michael Grass

    +41 61 279 97 23

    michael.grass(at)bak-economics.com

  • Sebastian Schultze

    +41 61 279 97 11

    sebastian.schultze(at)bak-economics.com

  • DE
  • EN
  |