• BAK Taxation Index Übersicht
  • About Us
  • Steuern für Unternehmen
  • Steuern für Arbeitnehmer
  • Steuern in Schweizer Kantonen
    • Kanton Appenzell A.Rh.
    • Kanton Basel-Stadt
    • Kanton Bern
    • Kanton Glarus
    • Kanton Graubünden
    • Kanton Luzern
    • Kanton Nidwalden
    • Kanton Obwalden
    • Kanton Schaffhausen
    • Kanton Schwyz
    • Kanton St. Gallen
    • Kanton Thurgau
    • Kanton Uri
    • Kanton Zürich
  • Finanzielle Nachhaltigkeit
  • Spezial: STAF FuE Instrumente 2022
  • Publikationen
  • Medien
  • Kundenlogin

BAK Taxation Index Übersicht

Taxation Index

Steuerliche Attraktivität im internationalen Standortwettbewerb

Attraktive Steuern für Unternehmen und hoch qualifizierte Arbeitnehmer sind ein wesentlicher Faktor im internationalen Standortwettbewerb. Vergleiche zwischen der Steuerbelastung an verschiedenen Standorten sind jedoch oft nur begrenzt aussagekräftig, weil sich die Steuersysteme teils beträchtlich unterscheiden. Hier setzt seit 2003 der BAK Taxation Index für Unternehmen und hoch qualifizierte Arbeitnehmer an. In diesem Index werden die tariflichen Steuersätze aller relevanten Steuern auf sämtlichen staatlichen Ebenen, die Interaktion zwischen den verschiedenen Steuern und die wichtigsten Regeln zur Bestimmung der Bemessungsgrundlagen berücksichtigt. Im Ergebnis erhält man die tatsächlich anfallenden Steuern, welche ein Unternehmen bzw. ein hoch qualifizierter Arbeitnehmer in den Schweizer Kantonen und ihren wichtigsten internationalen Konkurrenzstandorten schuldet.

Das Projekt BAK Taxation Index wird durch das Engagement der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) und von 14 Schweizer Kantonen ermöglicht.

Hauptergebnisse des BAK Taxation Index 2022

Die Schweizer Kantone sind im internationalen Steuerwettbewerb sehr gut positioniert. Die EATR-Steuerbelastung (d.h. die effektive Durchschnittssteuerbelastung) für Unternehmen und hoch qualifizierte Arbeitnehmer ist in den Schweizer Kantonen deutlich tiefer als in vielen internationalen Konkurrenzstandorten. Zum Beispiel belasten die Nachbarländer Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich sowohl Unternehmen als auch Hochqualifizierte erheblich stärker. Insbesondere bei der steuerlichen Attraktivität für Unternehmen gehören die Schweizer Kantone mit Standorten wie Irland, Singapur und Hongkong zu den globalen Leadern.

Kontakt

  • Mark Emmenegger

    +41 61 279 97 29

    mark.emmenegger@bak-economics.com

  • Martin Eichler

    +41 61 279 97 14

    martin.eichler@bak-economics.com

  • DE
  • EN
Kontakt  |  Login